Die Wirkung von Kohlenmonoxid auf den menschlichen Körper. Hilfe bei Kohlenmonoxidvergiftung
Wahrscheinlich hat jeder jemals so etwas wie "Kohlenmonoxid" gehört. Wegen dieser Substanz haben viele Menschen gelitten. Unglücklicherweise sind Vergiftungen trotz der Kenntnis von Kohlenmonoxid immer noch überall verbreitet. Oft wird dies in Häusern beobachtet, in denen es eine Ofenheizung gibt. Die schädliche Wirkung von Kohlenmonoxid auf den menschlichen Körper äußert sich in der Tatsache, dass die Substanz das Atmungssystem beeinflusst. Infolgedessen ändert sich die Blutzusammensetzung. Danach beginnt der gesamte Körper zu leiden. In Ermangelung einer Behandlung Intoxikation kann schwerwiegende Folgen haben.
Was ist Kohlenmonoxid?
Kohlenmonoxid ist eine Substanz, die keine Farbe und keinen Geruch hat. Ein anderer Name für diese Verbindung ist Kohlenmonoxid. Die Kohlenmonoxidformel ist CO.Es wird angenommen, dass diese Substanz bei Raumtemperatur der Umgebung keine große Gefahr darstellt. Eine hohe Toxizität tritt auf, wenn die atmosphärische Luft stark erhitzt wird. Zum Beispiel in Bränden. Dennoch kann selbst eine geringe Konzentration von Kohlenmonoxid eine Vergiftung verursachen. Bei Raumtemperatur führt diese Chemikalie selten zur Entwicklung von Symptomen einer schweren Intoxikation. Aber es kann chronische Vergiftungen verursachen, auf die die Menschen selten achten.
Kohlenmonoxid ist ubiquitär vorhanden. Es bildet sich nicht nur bei Bränden, sondern auch unter normalen Bedingungen. Kohlenmonoxid wird täglich von Personen behandelt, die ein Auto rauchen. Darüber hinaus ist es in der Luft enthalten. Dennoch wird seine Konzentration in verschiedenen Notfällen deutlich überschritten. Der zulässige Gehalt an Kohlenmonoxid beträgt 33 mg / m3( Höchstwert), die letale Dosis beträgt 1,8%.Wenn die Konzentration der Substanz in der Luft ansteigt, entwickeln sich Symptome von Hypoxie, dh ein Sauerstoffmangel.
Ursachen von Kohlenmonoxidvergiftung
Die Hauptursache für Vergiftungen ist die schädliche Wirkung von Kohlenmonoxid auf den menschlichen Körper. Dies geschieht, wenn die Konzentration dieser Verbindung in der Atmosphäre über der zulässigen Norm liegt. Aufgrund dessen, was den Gehalt an Kohlenmonoxid erhöht? Es gibt mehrere Faktoren, die zur Bildung von Kohlenmonoxid beitragen:
- Brennt in engen Räumen. Eine bekannte Tatsache ist, dass der Tod in Bränden meistens nicht wegen der direkten Auswirkungen von Feuer( Verbrennungen), sondern wegen Hypoxie entsteht. Die geringe Menge an Sauerstoff im Körper ist auf die erhöhte Menge an Kohlenmonoxid in der Luft zurückzuführen.
- Aufenthalt in spezialisierten Einrichtungen( Fabriken, Laboratorien), in denen Kohlenmonoxid verwendet wird. Diese Substanz ist notwendig, um verschiedene chemische Verbindungen zu synthetisieren. Unter ihnen - Aceton, Alkohol, Phenol.
- Nichtbeachtung der Regeln für den Betrieb von Gasgeräten. Es enthält Heizungen von fließendem Wasser, Platten.
- Fehlfunktion des Ofenheizbetriebs. Eine große Konzentration von Kohlenmonoxid wird häufig aufgrund von schlechtem Zug in den Lüftungskanälen und Schornsteinen beobachtet.
- Lange bleiben mit Autos in einer unbelüfteten Garage, Box.
- Tabakrauchen, insbesondere Wasserpfeife.
In den oben genannten Situationen sollten Sie immer auf Veränderungen des Wohlbefindens achten. Wenn es Anzeichen von Unwohlsein gibt, müssen Sie Hilfe suchen. Wenn möglich, lohnt es sich, einen Kohlenmonoxiddetektor zu kaufen. Meistens wird es in schlecht belüfteten Räumen benötigt.
Exposition von Kohlenmonoxid gegenüber dem Körper
Warum ist Kohlenmonoxid für den Körper gefährlich? Dies beruht auf dem Mechanismus seiner Wirkung auf das Gewebe. Die Hauptwirkung von Kohlenmonoxid auf den menschlichen Körper ist die Blockade der Sauerstoffzufuhr zu den Zellen. Wie bekannt ist, ist bei diesem Verfahren das in den Erythrozyten enthaltene Hämoglobinprotein beteiligt. Unter dem Einfluss von Kohlenmonoxid ist der Sauerstofftransport zu den Geweben gestört. Dies geschieht als Folge der Proteinbindung und der Bildung einer Verbindung wie Carboxyhämoglobin. Eine Konsequenz solcher Veränderungen ist die Entwicklung einer hämischen Hypoxie. Das heißt, die Ursache des Sauerstoffmangels ist eine Schädigung der Erythrozyten. Darüber hinaus gibt es eine weitere schädliche Wirkung von Kohlenmonoxid auf den menschlichen Körper. Es wirkt sich schädlich auf das Muskelgewebe aus. Dies ist auf die Bindung von Kohlenmonoxid an Myoglobin zurückzuführen. Als Folge gibt es Verletzungen der Herz- und Skelettmuskulatur. Der tödliche Ausgang kann zu schwerwiegenden Folgen der Hypoxie des Gehirns und anderer Organe führen. Meistens treten Störungen bei akuten Vergiftungen auf. Aber chronische Intoxikation ist nicht ausgeschlossen.
Symptome einer Kohlenmonoxidvergiftung
Die hauptsächlichen schädigenden Wirkungen von Kohlenmonoxid richten sich auf das Gewebe der Gehirn-, Herz- und Skelettmuskulatur. ZNS-Läsion ist durch das Auftreten der folgenden Symptome gekennzeichnet: Kopfschmerzen, Übelkeit, vermindertes Hören und Sehen, Lärm in den Ohren, beeinträchtigtes Bewusstsein und Koordination der Bewegungen. In schweren Fällen kann sich ein Koma entwickeln, ein Krampfsyndrom. Veränderungen im kardiovaskulären System sind das Auftreten von Tachykardie, Schmerzen in der Brust. Es gibt auch eine Abnahme des Muskeltonus, Schwäche. Es wird schwierig für den Patienten zu atmen, Tachypnoe wird notiert. Haut und Schleimhäute sind hyperämisch.
In einigen Fällen treten atypische klinische Vergiftungsformen auf. Dazu gehören Symptome wie ein schwacher und euphorischer Zustand. Im ersten Fall gibt es einen kurzfristigen Bewusstseinsverlust, einen Blutdruckabfall, Blässe der Haut. Die euphorische Form ist gekennzeichnet durch psychomotorische Agitation, die Entwicklung von Halluzinationen, Wahnvorstellungen.
Kohlenmonoxidvergiftungsdiagnostik
Eine Kohlenmonoxidvergiftung kann nur bei rechtzeitiger Diagnose helfen. Immerhin werden die Symptome der Hypoxie bei verschiedenen Krankheiten beobachtet. Achten Sie auf die Lebensbedingungen, den Arbeitsort des Patienten. Wenn das Haus eine Ofenheizung hat, müssen Sie herausfinden, wie oft der Raum belüftet wird. Bei Verdacht auf Kohlenmonoxidvergiftung ist es notwendig, die Gaszusammensetzung des Blutes zu untersuchen. Bei einem durchschnittlichen Schweregrad liegt die Konzentration von Carboxyhämoglobin im Bereich von 20 bis 50%.Außerdem steigt der Gehalt an Kohlendioxid. Die Sauerstoffkonzentration sinkt. Bei einer schweren Vergiftung beträgt das Carboxyhämoglobin mehr als 50%.Zusätzlich zur Oximetrie wird ein allgemeiner und biochemischer Bluttest durchgeführt. Zur Diagnose von Komplikationen werden EKG, Elektroenzephalographie, Dopplerographie der Gefäße des Herzens und des Gehirns durchgeführt.
Folgen der Kohlenmonoxidvergiftung
Der Schweregrad der Kohlenmonoxidvergiftung des Patienten wird durch Hypoxie verursacht. Je höher die Konzentration von Kohlenmonoxid in der Luft ist, desto schlechter ist die Prognose der Krankheit. Außerdem spielt es eine Rolle, wie lange eine Person mit einer giftigen Substanz in Berührung gekommen ist. Die Folgen der Hypoxie von Organen und Geweben können zu Komplikationen wie Schlaganfall, Myokardinfarkt, akuter respiratorischer und Herzinsuffizienz führen. Bei der geäusserten Intoxikation werden die biochemischen Störungen des Säure-Basen-Gleichgewichtes beobachtet. Sie bestehen in der Entwicklung metabolischer Azidose. Wenn die Kohlenmonoxidkonzentration in der Luft mehr als 1,8% beträgt, kann in den ersten Minuten im Raum eine Person sterben. Um die Entwicklung einer schweren Hypoxie zu verhindern, sollten Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt aufsuchen.
Notfallgasvergiftung
Was ist die Notfallhilfe für Kohlenmonoxidvergiftung? Die Antwort auf diese Frage sollte nicht nur Ärzten bekannt sein, sondern auch Personen, die sich in der Risikozone befinden( ständig in Kontakt mit Kohlenmonoxid).Nehmen Sie zuerst die verletzte Person an die frische Luft und lüften Sie den Raum. Wenn der Patient bewusstlos ist, ist es notwendig, Zugang zu Sauerstoff zu schaffen, von ihm schüchterne Kleidung zu entfernen und seine linke Seite anzulegen. Bei Bedarf wird eine Reanimation durchgeführt. Wenn sich eine Person in einem bewusstlosen Zustand befindet, sollten Sie eine Watte mit Ammoniak in die Nase bringen, die Brust schleifen, um den Blutfluss zu den Organen zu verbessern. Das Gegenmittel von Kohlenmonoxid ist Sauerstoff. Daher sollten Patienten mit einem durchschnittlichen Schweregrad der Vergiftung für mehrere Stunden in einer speziellen Maske sein.
Kohlenmonoxidvergiftung: Behandlung in einem Krankenhaus
In den meisten Fällen ist ein Krankenhausaufenthalt indiziert. Der Patient braucht keine spezielle Behandlung, wenn er leicht mit Kohlenmonoxid vergiftet ist. Behandlung in diesem Fall ist an der frischen Luft zu gehen. Da ein durchschnittlicher und schwerer Krankenhausaufenthalt notwendig ist, gilt diese Regel besonders für Schwangere, Kinder und Menschen mit Herzerkrankungen. Wenn sich Komplikationen entwickeln, wird der Patient auf die Intensivstation gebracht, um die Sauerstoffsättigung zu überwachen. Nach der Stabilisierung des Zustandes empfiehlt sich eine gezielte Behandlung in Druckkammern, Klimawandel etc.
Ein Kohlenmonoxid-Detektor für Haushaltsgeräte - was ist das?
Derzeit gibt es spezielle Sensoren, die auf die Erhöhung der Konzentration von Kohlenmonoxid im Raum reagieren. Der Kohlenmonoxiddetektor ist ein Haushaltsgerät, das fast überall installiert werden sollte. Leider wird eine solche Regel selten beobachtet, und Sensoren sind nur in Produktionsanlagen( Laboratorien, Anlagen) verfügbar. Es sollte beachtet werden, dass die Detektoren in privaten Häusern, Wohnungen und Garagen installiert werden sollten. Dies wird dazu beitragen, gefährliche Folgen für das Leben zu vermeiden.